- Potsdamerin
- Pọts|da|me|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Potsdamerin — Pọts|da|me|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ 1Potsdamer. * * * Pọts|da|me|rin, die; , nen: w. Form zu 1↑Potsdamer … Universal-Lexikon
Ahrenholz — Brigitte Ahrenholz Nation DDR Geburtstag 8. August 1952 … Deutsch Wikipedia
Brigitte Ahrenholz — Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Ignaz Paul Vitalis Troxler — (* 17. August 1780 in Beromünster; † 6. März 1866 in Aarau) war ein Schweizer Arzt, Politiker und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1924/Eiskunstlauf — Das Eiskunstlaufen stand bereits bei den Spielen der IV. Olympiade 1908 in London und den Spiele der VII. Olympiade 1920 in Antwerpen im Rahmen so genannter Wintersportwochen auf dem Programm Olympischer Spiele. Bei den I. Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Dietrich Ritschl — (* 17. Januar 1929 in Basel) ist ein schweizerischer evangelisch reformierter Theologe, Hochschullehrer für Systematische Theologie, Medizinethiker und Friedensaktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Liste der Torschützenköniginnen der UEFA Women’s Champions League — Die Liste der Torschützenköniginnen des UEFA Women’s Champions League listet alle Torschützenköniginnen des UEFA Women’s Champions League seit der Einführung des Wettbewerbes als UEFA Women’s Cup im Jahre 2001 auf. Die Rumänin Gabriela Enache war … Deutsch Wikipedia
Härtung — Verhärtung * * * Hạr|tung 〈m. 1; alter Name für〉 Januar [→ hart] * * * Hạ̈r|tung; Syn.: Härten: 1) in der Metallurgie die Erhöhung von Härte u. Festigkeit metallischer Werkstoffe infolge Gefügeänderungen, die durch Glühen, Abschrecken u.… … Universal-Lexikon